Egon Winkelmann

deutscher Politiker, Historiker und Diplomat (DDR); Botschafter der DDR in der UdSSR 1981-1987; Mitglied des ZK der SED 1981-1989; Leiter der Abteilung Internationale Verbindungen beim ZK der SED 1978-1981; 1. Vizepräsident und Generalsekretär der Liga für Völkerfreundschaft. 1987-1990

* 1. Januar 1928 Lichtenstein-Callnberg

† 12. April 2015 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 53/1987

vom 21. Dezember 1987 , ergänzt um Meldungen bis KW 15/2015

Herkunft

Egon Winkelmann wurde 1928 in Lichtenstein-Callnberg /Sachsen als Sohn eines Landwirts und einer Angestellten geboren. Nach dem Tod des Vaters wuchs er bei seiner Mutter und dem Pflegevater auf.

Ausbildung

Nach Besuch der Oberschule war W. eine Zeitlang als Journalist tätig, studierte dann an der Humboldt-Universität in Berlin (Ost), schloss als Diplomhistoriker ab und arbeitete anschließend als Lektor im Dietz-Verlag Berlin.

Wirken

Anfang der 60er Jahre trat W. in den diplomatischen Dienst der DDR und arbeitete von 1962-1964 als 1. Sekretär an der Botschaft der DDR in Nordkorea. Er absolvierte dann noch ein postgraduales Studium an der Diplomaten-Akademie in Moskau, wo er auch 1972 seine Promotion zum Dr. oec. abgeschlossen hatte. Nach Rückkehr in die DDR wurde er Mitarbeiter des ZK der SED und war ab 1967 zunächst Sektorenleiter, später stellv. Leiter und ab 1978 Leiter ...